
Optionen des 3G-Dateiformats
Wenn Sie "Ablage" > "Exportieren" ausgewählt und auf "Optionen" geklickt haben, werden die beiden folgenden Optionen ganz oben im Einblendmenü "Dateiformat" als Standardformate aufgelistet.
- 3GPP ist das Format für GSM-Netzwerke. Mit diesem Format können Sie Folgendes verwenden:
- MPEG-4, H.263- oder H.264-Video
- AAC- oder AMR-Audio
- 3G Timed Text
- 3GPP2 ist das Format für CDMA 2000-Netzwerke. Mit diesem Format können Sie Folgendes verwenden:
- MPEG-4, H.263- oder H.264-Video
- AAC-, AMR- oder QCELP-Audio
- 3G Timed Text
- Filmfragmente (ermöglicht, dass die Wiedergabe bei längeren Filmen früher startet, da nur das Fragment, nicht der komplette Film, auf das Handset übertragen werden muss)
Die übrigen Formate sind für spezielle Netzwerke vorgesehen. Mit diesen Formaten können Sie die Verteilung einschränken, sodass eine Datei nicht von einem bestimmten Empfängertelefon aus weiter übertragen werden kann. (Diese Option wird im Bereich "Erweitert" festgelegt.) Diese Formate schränken möglicherweise die zulässige Dateigröße oder die Datenrate ein. Wenden Sie sich an Ihren Dienstanbieter, wenn Sie weitere Informationen hierzu benötigen.
- 3GPP (Mobiles MP4) ist für den "i-motion" 3G-Dienst von NTT DoCoMo vorgesehen. Mit diesem Format können Sie die 3GPP-Optionen wie oben beschrieben verwenden.
- 3GPP2 (EZmovie) ist für den 3G-Netzwerkdienst von KDDI konzipiert. Dieses Format bietet die gleichen Optionen wie 3GPP2 (wie zuvor beschrieben), mit Ausnahme der Unterstützung von AMR-Audio.
- AMC (EZmovie) ist für KDDI-Kunden mit AMC-fähigen Telefonen vorgesehen. Mit diesem Format können Sie Folgendes verwenden:
- MPEG-4-Video
- QCELP-Audio
- Textformat von KDDI