
Erstellen einer Kapitelliste für einen Film
Sie können eine Kapitelliste erstellen, um an bestimmte Stellen in einem Film wechseln zu können. Erstellen Sie zunächst eine Liste mit Themen (oder Einträgen) und importieren Sie dann die Liste als Textspur in den Film. Wenn Sie einen Film im QuickTime-Player abspielen, wird das aktuelle Kapitel im Filmbereich angezeigt. (Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: Öffnen und Abspielen von Filmen im QuickTime-Player.)
Gehen Sie wie folgt vor, um eine Kapitelliste zu erstellen:
- Geben Sie Ihre Kapitelliste in einem Texteditor oder Textverarbeitungsprogramm ein und sichern Sie das Dokument als Nur-Textdatei.
Geben Sie nur kurze Beschreibungen (die vorzugsweise aus einem Wort, jedoch maximal aus zwei bis drei Wörtern bestehen) ein. Beenden Sie jede Beschreibung mit einer Zeilenschaltung.
- Wählen Sie im QuickTime-Player "Ablage" > "Datei öffnen". Wählen Sie dann die Textdatei aus und klicken Sie auf "Öffnen".
- Wählen Sie "Ablage" > "Exportieren". Wählen Sie "Text -> Text" aus dem Einblendmenü "Exportieren". Wählen Sie "Text mit Beschreibung" aus dem Einblendmenü "Verwenden".
- Klicken Sie auf "Optionen". Wählen Sie "Text, Beschreibung und Zeit anzeigen" aus dem Dialogfenster "Einstellungen für Textexport". Wählen Sie dann "Zeitangaben beziehen sich auf" und geben Sie als Wert für die Sekundenbruchteile 1/30 ein (die Standardeinstellung ist 1/1000).
- Klicken Sie auf "OK". Klicken Sie dann auf "Sichern". Nun wird eine Textdatei mit Beschreibungen erstellt.
- Öffnen Sie die exportierte Liste in Ihrem Texteditor oder Textverarbeitungsprogramm. Öffnen Sie dann den zugehörigen Film im QuickTime-Player.
- Wählen Sie "Fenster" > "Filminformationen einblenden".
- Bewegen Sie im Zeitachsenbereich (Timeline) des QuickTime-Player die Abspielposition an die erste Stelle im Film, an der ein neues Kapitel beginnen soll.
Falls erforderlich, können Sie mit dem Links- und Rechtspfeil bildweise vor- und zurückspulen. Der aktuelle Zeitwert wird im Fenster "Eigenschaften" angezeigt.
- Suchen Sie in der Textdatei nach der ersten Kapitelüberschrift und ändern Sie die Zeitangabe direkt vor der Kapitelüberschrift so, dass sie mit der im Fenster "Eigenschaften" angezeigten übereinstimmt.
Die Zeitangabe [00:01:30.15] bedeutet beispielsweise, dass der Zuschauer an die Abspielposition "1 Minute, 30 Sekunden und 15 Bilder" im Film geführt wird, sobald er die erste Kapitelüberschrift auswählt.
- Wiederholen Sie die Schritte 9 bis 11, bis Sie alle Stellen im Film gekennzeichnet haben, an denen Sie Ihren Film in einzelne Kapitel unterteilen möchten, und bis Sie die korrekten Zeitangaben in die Textdatei eingeben haben.
- Ändern Sie die letzte Zeitangabe (nach der letzten Kapitelüberschrift in der Textdatei) entsprechend der Dauer Ihres Films.
- Sichern Sie die Textdatei und importieren Sie sie in den QuickTime-Player.
QuickTime erstellt einen neuen Film, der aus einer einzigen Textspur besteht.
- Wählen Sie "Bearbeiten" > "Alle auswählen", "Bearbeiten" > "Kopieren" und schließen Sie den Film.
- Klicken Sie auf den Hauptfilm und wählen Sie Bearbeiten" > "Alle auswählen". Wählen Sie dann "Bearbeiten" > "Zum Film hinzufügen".
- Wählen Sie "Fenster" > "Filmeigenschaften einblenden".
- Wählen Sie im Fenster "Eigenschaften" die Video- oder Audiospur aus, die Sie der Kapitelspur zuordnen möchten, und klicken Sie auf "Andere Einstellungen".
- Wählen Sie die hauptsächliche Video- oder Audiospur aus dem Einblendmenü "Kapitel".
Wenn Sie wechselnde Untertitel oder Tonspuren in Ihren Film eingebunden haben, können Sie mehrere Kapitellisten in verschiedenen Sprachen erstellen und den entsprechenden Untertitel bzw. die zugehörige Tonspur jeder Kapitelliste festlegen. Die Kapitelliste ändert sich entsprechend der ausgewählten Sprache.
- Wählen Sie die Textspur und anschließend die Option "Diese Spur beim Öffnen laden" (damit wird die Kapitelspur als erste geladen).
- Deaktivieren Sie die neue Textspur, damit sie die Anzeige des Videos nicht überlagert.
- Sichern Sie den Film als eigenständigen Film.
Sie können nun einen Kapiteltitel aus dem Einblendmenü rechts neben dem Zeitachsenbereich auswählen.