QuickTime-Kategoriesymbol

Extrahieren, Hinzufügen und Bewegen von Spuren

Sie können einen neuen Film aus einer oder mehreren Spuren eines vorhandenen Films erstellen. Dabei bleibt die Datei des Originalfilms unverändert. Sie können beispielsweise einen Film erstellen, in dem nur die Audiospuren des vorhandenen Films verwendet werden. Dazu extrahieren Sie die gewünschten Spuren.

Sie können die extrahierte Spur auch zu einem bereits vorhandenen Film hinzufügen.

Gehen Sie wie folgt vor, um eine Spur zu extrahieren (und zu einem anderen Film hinzuzufügen):

  1. Wählen Sie "Fenster" > "Filmeigenschaften einblenden".
  2. Wählen Sie die gewünschte(n) Spur(en) und klicken Sie auf "Extrahieren".

    Sie können mehrere Spuren auswählen, indem Sie beim Klicken die Umschalttaste drücken.

    QuickTime erstellt einen neuen Film, der die extrahierten Spuren enthält.

  3. Wenn Sie die extrahierte Spur zu einem anderen Film hinzufügen möchten, wählen Sie den Film aus (oder den Teil des Films, in den Sie Ihre Medien einsetzen möchten) und wählen Sie anschließend "Bearbeiten" > "An den Film anfügen".

Wenn Sie eine Spur zu einem Film hinzufügen, bleibt die Dauer dieser Spur unverändert. Fügen Sie beispielsweise eine zehn Sekunden lange Tonspur zu einem Film mit einer Länge von einer Minute hinzu, wird die Tonspur zehn Sekunden lang ab der Stelle im Film abgespielt, an der sie hinzugefügt wurde.

Wenn Sie eine Spur auf eine bestimmte Länge "skalieren" (strecken oder komprimieren) möchten, bewegen Sie die In- und Out-Marker des Zielfilms, um die gewünschte Dauer für die neue Spur auszuwählen. Wählen Sie anschließend "Bearbeiten" > "Zur Auswahl hinzufügen und skalieren" in Schritt 3. Das Skalieren von Audiomaterial ändert möglicherweise die Geschwindigkeit des Audiomaterials (die Tonhöhe bleibt allerdings gleich, wenn Sie den Film im QuickTime-Player abspielen). Sie können stattdessen auch Videomaterial zum Ton hinzufügen und die Geschwindigkeit des Videomaterials an das Audiomaterial angleichen. Sie erzielen gegebenenfalls bessere Ergebnisse, wenn Sie die Zeitachsen der beiden Spuren vergleichen und eine davon kürzen, damit beide gleich lang sind.