QuickTime-Kategoriesymbol

Sichern eines Films mit spezifischen Wiedergabeeinstellungen

Sie können angeben, wie ein Film geöffnet und abgespielt werden soll, was nach dem Ende des Films geschieht und welche Methode QuickTime zur Änderung der Videogröße verwenden soll.

Gehen Sie wie folgt vor, um Wiedergabeoptionen anzugeben:

  1. Wählen Sie "Fenster" > "Filmeigenschaften einblenden".
  2. Wählen Sie den Namen des Films aus und klicken Sie anschließend auf "Präsentation".
  3. Wählen Sie die gewünschten Optionen.

    Mithilfe der Optionen "Allgemein" können Sie festlegen, ob die Filmwiedergabe automatisch gestartet wird, ob der Film bildschirmfüllend abgespielt werden soll und ob er nach Filmende geöffnet bleibt oder QuickTime-Player beendet wird. Verwenden Sie die Markierungsfelder, um die gewünschten Optionen für Ihren Film auszuwählen.

    Mit der Einstellung "Blende anpassen an" können Sie festlegen, wie die Ränder des Videos bei der Wiedergabe verarbeitet werden. Abhängig von der Erstellungsmethode des Films, vom Seitenverhältnis und der Auflösung variiert der Anteil des Bildbereichs, der die beste Qualität aufweist und für die Wiedergabe gedacht ist. QuickTime passt das Bild während der Wiedergabe an und verwendet dazu die ausgewählte Blendeneinstellung, um ein Bild größter Schärfe und Klarheit zu erzielen.

  4. Die Blende "Klassisch" verwendet die von der Spur festgelegte Bildgröße.
  5. Die Blende "Klar" beschneidet das Bild, wobei nur der klare Blendenbereich verwendet wird, und skaliert das Ergebnis gemäß dem Pixel-Seitenverhältnis der Spur. Der Blendenbereich "Klar" schließt die Ränder des Videos aus, in denen Codierungsfehler auftreten können.
  6. Die Blende "Produktion" skaliert gemäß dem Pixel-Seitenverhältnis, beschneidet das Videomaterial jedoch nicht.
  7. Mit der Blende "Codierte Pixel" wird das Video weder beschnitten noch skaliert.
  8. Sichern Sie den Film.